
Probleme bei der Visabeantragung und/oder der Einreise
der Reisende ist wegen bestimmter Straftaten vorbestraft
der Reisende kann nicht überzeugend darlegen, dass er die USA wieder verlassen wird oder dass er genügend Geldmittel besitzt, um den Aufenthalt in den USA zu bestreiten
der Reisende hat bei einem früheren Aufenthalt in den USA die erlaubte Aufenthaltsdauer überschritten oder hat dort gegen Bedingungen der Aufenthaltserlaubnis verstossen, z.B. durch illegale Arbeit
der Reisende hat früher schon einmal Visa beantragt, die dem jetzt erklärten Reiseziel widersprechen, z.B. wenn früher ein Einwanderungsvisum beantragt wurde und jetzt ein Nichteinwanderungsvisum
der Reisende hat sich auf Informationen verlassen, die üblicherweise wie folgt beginnen: “Die Schwester der Oma meines Briefträgers hat in einem Internetforum gelesen, dass…”

Probleme während einem laufenden Visaantrag oder Antrag auf Staatsbürgerschaft
entweder scheint der Antrag irgendwo im Behördenlabyrinth festzuhängen und es geschieht gar nichts
oder die Behörden verlangen zusätliche Nachweise und haben zusätliche Fragen (request for further evidence)
oft ergeben sich auch unerwartete Änderungen in der Situation der Antragsteller, die schnelle Problemlösungen erforderlich machen (z.B. plötzliche Auslandsreise während einem “adjustment” Verfahren etc.)
Das System der Antragsbearbeitung ist nicht auf plötzliche Veränderungen eingestellt und reagiert üblicherweise mit erheblichen Verzögerungen. Der Antragsteller ist dem aber nicht hilflos ausgeliefert, es gibt Möglichkeiten die Behörden zu bewegen, den veränderten Situationen gerecht zu werden, oder auch einfach nur sie zu einer rascheren Bearbeitung zu bringen.

Probleme nach Erhalt des Visums und der Aufenthaltserlaubnis
Sie halten Sich länger als erlaubt in den USA auf
Sie verstossen gegen Bedingungen des Aufenthalts, z.B. gegen das Arbeitsverbot
Sie möchten Ihre Situation verändern, z.B. den Arbeitgeber wechseln
Sie geraten in Konflikt mit amerikanischen Strafgesetzen
Ihre Familiensituation ändert sich (Ehescheidung etc.)
Sie müssen unerwartet oder für längere Zeit ins Ausland und gefährden dadurch Ihr Visum oder Ihre Aufenthaltserlaubnis
Die Behörden sind auf einmal skeptisch geworden, ob Ihre früheren Angaben korrekt gewesen sind und drohen, die Aufenthaltserlaubnis zu entziehen
Auch in diesen Situationen ist wichtig, frühzeitig anwaltlichen Rat einzuholen. In vielen Fällen kann ein negatives Ergebnis abgewendet werden, wenn das Problem rechtzeitig erkannt wird.

Verlust der Green Card
Bedingung für den Erhalt der Green Card ist es, seinen Lebensmittelpunkt in den USA zu haben. Was bedeutet das genau?
Es bedeutet, dass man in der Regel in den USA leben und arbeiten muss. Man darf zwar das Land nach Belieben für Urlaubs- oder Geschäftsreisen verlassen, aber man sollte einen Wohnsitz haben, zu dem man nach solchen Reisen “zurückkehrt.” Auch sollte man innerhalb eines Jahres sich überwiegend in den USA aufhalten. Es genügt diesen Anforderungen nicht, z.B. nur einmal im Jahr für ein paar Wochen in den USA Urlaub zu machen, ansonsten aber im Ausland zu wohnen und zu arbeiten, selbst wenn man eine “Adresse” in den USA angeben kann.
Hat ein Green Card Inhaber zwingende Gründe das Land für längere Zeit zu verlassen, kann eine Genehmigung des USCIS beantragt werden, die vor dem Verlust der Green Card schützt.
Für Angehörige amerikanischer Soldaten die im Ausland stationiert sind, gelten übrigens besondere Regeln.
Sollten Sie eine längere Abwesenheit planen oder sollte Ihnen gar von Beamten der Entzug der Green Card angedroht worden sein, sollten Sie Sich von uns beraten lassen.
Wenn Sie einen ablehnenden Bescheid auf einen Visaantrag bekommen haben, beraten wir Sie über mögliche Schritte, z.B. eine Ausnahmegenehmigung (waiver) zu beantragen